Feuerwelle 

Eine Initiative von Christen für Christus

UNERWARTETE ENTWICKLUNGEN

Standort unseres Gebetshauses in der Gustav-Mahler-Straße aufgegeben

Der 4. Geburtstag der Feuerwelle markiert zugleich ein trauriges Datum. Entgegen unserer Plänen mussten wir unser Gebetshauses in Hilden aufgeben. 

Wir sind unendlich dankbar, dass durch viel Unterstützung das Feuerwelle-Gebetshaus beinahe drei Jahre bestehen konnte. Doch die Herausforderungen, ein Gebetshaus aufrechtzuerhalten, waren zu groß für uns als Leitungsteam.  

Wie die Feuerwelle als Initiative weiter bestehen wird - vielleicht in ähnlicher Form wie vor Gründung des Gebetshauses - bleibt abzuwarten. Wir planen, dass die monatlichen Lobpreisabende am 22ten, das jährliche Konzert oder die Touren bald weiter stattfinden werden, nachdem wir uns als Leitungsteam eine Zeit der Besinnung und Neuausrichtung  genommen haben.  

Das Hildener Gebetshaus war ein wichtiger Ort, der - davon sind wir überzeugt - vielen oft unerkannten Segen gebracht hat. Die Feuerwelle als Initiative will dies fortsetzen. Deshalb sind wir über Euer und Ihr Gebet hinaus weiterhin dankbar über Spenden.

Wir wünschen allen Gottes Gnade und Segen,
Für das Leitungsteam
Anna Mönch und Pastor Sebastian Hannig 


Leitung Feuerwelle
Eine Initiative von Christen für Christus

„Musst Du durchs Wasser gehen, so bin ich bei dir.
Musst du durchs Feuer gehen, so bleibst du unversehrt.“

[Jesaja 43:2]

Unsere Vision

 Einen Ort anbieten,
    der nur für Jesus ist.

2

Die Einheit der Christen
    leben und erleben.

Jesu Botschaft verkünden.

Unsere Ziele

Lobpreis & Anbetung

Gott die Ehre geben und ihn über alles stellen, ist das Wichtigste, das die Feuerwelle tut.

Created with Sketch.

24/7 Gebet

Wir nehmen uns Zeit und schenken sie Gott. Ihn beten wir an, der uns reich beschenkt. 
Unser Ziel ist es, irgendwann 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche das Gebet nicht abbrechen zu lassen.

"Feuerwelle-Abend"

Monatlich halten wir einen besonderen Lobpreisabend. Er findet an jedem 22. im Monat statt.

Botschaft & Einheit

Die Bibel kennen, das Evangelium verkünden und die Einheit der Christen fördern.

Created with Sketch.

Gottes Wort

Unser Gebet wollen wir unterstützen durch Vorträge und Zeugnisse.
Dadurch wollen wir Gottes Wort in der Bibel tiefer kennenlernen und verstehen.

Gemeinsam

Die Feuerwelle lädt verschiedene Konfessionen und Initiativen ein, um sich gegenseitig zu stärken, sich zu verbinden und zu vereinen.
Die Feuerwelle besucht Veranstaltungen und berichtet dort über das, was Gott uns ermöglicht und schenkt.

Konzert & Tour

Konzerte und Reisen, um dem Heiligen Geist einzuladen, sein Feuer zu entfachen.

Created with Sketch.

Musik & Kreativität

Wir organisieren jährlich ein christliches Konzert

Wir hoffen, dass wir dadurch immer mehr Menschen mit der Freude des Glaubens erreichen und neue Talente für Jesus fördern.

Reisen & Veranstaltungen

Die Feuerwelle unternimmt jedes Jahr Fahrten zu geistlichen Orten und besonderen Veranstaltungen.

Woran wir Glauben

Wir sind dankbar, dass Gott uns den Glauben an seinen Sohn Jesus Christus geschenkt hat. Daher ist der Glaube immer erst ein Geschenk von Gott, das wir annehmen dürfen. Im Sinne Jesu sind wir noch auf dem Weg, wir folgen SEINEM Weg, und bitten IHN, dass ER den Glauben in uns wachsen lässt.

 

"Ich bin der Weg." • "Folgt mir nach!" 
"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Rebzweige."

[Joh 14:6 • Mt 4:19 • Joh 15:5]

 

In der Feuerwelle gehen wir keinen neuen, getrennten Weg neben all den anderen Bekenntnissen, Kirchen und christlichen Glaubensgemeinschaften. Wir schließen uns auch keinem Bekenntnis einer bestimmten Denomination oder Vereinigung an. Denn die Feuerwelle möchte keine Alternative oder Konkurrenz zu den bestehenden Kirchen und Gemeinden sein, sondern ein Ort sein, wo Christen verschiedener Herkünfte zusammenfinden und gemeinsam das feiern, was alle Christen verbindet. In Anerkennung der Unterschiede und im Respekt vor verschiedenen Standpunkten wollen wir nicht das klein reden, was uns trennt, sondern das groß machen, was uns eint.

 

"Vor allem habe ich euch überliefert,
was auch ich empfangen habe."

[1 Kor 15:3]

 

Die Grundlage unseres Glaubens ist die Bibel als Gottes Wort und das Zeugnis der vielen Menschen, die uns den Glauben an Jesus Christus weitergegeben haben. Wir glauben daran, dass darin die Wahrheit enthalten ist, die Wahrheit, die in Jesus Christus als dem Sohn Gottes Mensch geworden ist.

 

"Damit sie eins sind, wie wir eins sind,
ich in ihnen und du in mir."

[Joh 17:22-23]

 

Als Grundlage, um diesen gemeinsamen, christlichen Glauben in Worten auszudrücken, berufen wir uns auf das Apostolische Glaubensbekenntnis, das am Beginn der christlichen Geschichte als umfassendes Zeugnis des Glaubens an Jesus Christus und seiner Kirche stand. Wir sehen darin einen Ansatzpunkt, um trotz aller bestehenden Spaltung und Trennung einen gemeinsamen Weg zu gehen, der uns zu der Einheit führt, die Jesus möchte. 

Das Apostolische Glaubens-bekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater, den allmächtigen, 
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes, 
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel; 
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische* Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.

* Wir nehmen bewusst den Wortlaut "katholisch" in der Bedeutung "umfassend" oder "allgemein",  wie es bei der Entstehung des Glaubensbekenntnisses gemeint war. Der Begriff "katholisch" ist ein Ausdruck der weltumspannenden Einheit, die durch dieses Bekenntnis bezeugt werden soll. In der Feuerwelle ist dieser Begriff somit nicht konfessionell im Sinne von kirchen-spezifisch gemeint.

Außerdem möchten wir kein anderes Wort einsetzen (z.B. "christlich" oder "allgemein"), weil wir kein "neues" Bekenntnis schaffen wollen, sondern an dem Ursprung festhalten möchten.  

Weiterführende Infos:

 

Gedanken von Bischof Ludwig Schick zum Glaubensbekenntnis
(erschienen auf katholisch.de – Link zum Artikel)

Eine unserer Inspirationen:

Das Gebetshaus Augsburg ist ein Vorbild, an dem wir uns orientieren. 
Bei der MEHR Konferenz 2018 haben wir die Inspiration bekommen, die Feuerwelle zu gründen.

Das Video beschreibt, was "Gebetshaus" bedeutet, und wie wir es verstehen.

FAQ

Häufige Fragen zur Feuerwelle und unserem Gebetshaus.

Ihm 

gebührt die Ehre!